SMV am Beruflichen Schulzentrum Weiden
Zur so genannten Schulfamilie an einer Berufsschule gehören nicht nur die Schulleitung, Lehrkräfte, Betriebe, Kammern und Eltern, sondern in erster Linie Sie als Schülerinnen und Schüler. Durch die Einrichtung der Schülermitverantwortung (SMV) haben Sie die Möglichkeit mitzureden und das Leben an der Schule in Ihrem Sinne mitzugestalten. Dabei vertreten Sie vorrangig die Interessen Ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.
Als Mitglied der SMV fungieren Sie als wichtiges Bindeglied zwischen Schulleitung, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Sie haben dabei das Recht auf Informationen seitens der Schulleitung in allen Sie betreffenden Angelegenheiten. Zudem können Sie Wünsche und Anregungen der Schülerinnen und Schüler an die Lehrkräfte und die Schulleitung übermitteln.
Neben diesen allgemeinen Aufgaben führen Sie gemeinsam Veranstaltungen und Projekte durch, helfen bei der Lösung von Konfliktfällen mit und treten als Vorbild für andere auf.
Beispiele für Projekte der SMV:
- Aktion Weihnachtstrucker der Johanniter
- Pfandflaschensammelaktion
- Mitarbeit bei der Neugestaltung des Pausenverkaufs bzw. Aufbau einer Mensa
- Wasserspender für alle Schülerinnen und Schüler
- Kicker in der Pausenhalle
- Mitarbeit bei der Tauschbörse und weiteren Projekten zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Die SMV setzt sich an der Berufsschule aus den gewählten Tagessprechern und Tagessprecherinnen zusammen. Da die Berufsschüler tageweise beschult werden, gibt es für jeden Wochentag 3 Tagessprecher*innen. Aus diesem Kreis werden dann die Schülersprecher*innen gewählt.
Die direkten Ansprechpartner sind zunächst die von Ihnen gewählten Verbindungslehrer*innen. Für das Schuljahr 2024/25 wurden von den Schülerinnen und Schülern Frau Hösl und Frau Schiedermeier gewählt.

Stefanie Hösl, StRin
stefanie.hoesl@eu-bs.de

Heidi Schiedermeier
heidi.schiedermeier@eu-bs.de