Jugendsozialarbeit
Was ist JaS?
- Jugendhilfeleistung vor Ort an der Schule
- Bindeglied zwischen Berufsschule, Ausbildungsbetrieb, persönlichem Umfeld und anderen Institutionen
- freiwilliges und kostenloses Angebot - keine Verpflichtung
Was ist das Ziel von JaS?
- positive Lebensbewältigung in den Bereichen Schule, Ausbildung und Beruf
- Unterstützung bei der Überwindung persönlicher und emotionaler Krisen
- erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung
Für wen ist JaS Ansprechpartner?
- Schüler und Schülerinnen
- familiäre Probleme
- Schwierigkeiten in der Schule (Leistungsprobleme, Konflikte mit Mitschülern oder Lehrern etc.)
- Probleme mit dem Ausbildungsbetrieb, Ausbildungsberuf oder Schulabbruch
- persönliche Krisen (Beziehungsprobleme, Essstörungen, Suchtprobleme, Schwangerschaft, Gewalt, finanzielle Probleme etc.)
- Eltern
- allgemeine soziale Probleme
- Erziehungsschwierigkeiten
- Schulprobleme (Leistungs- oder Schulverweigerung, Mobbing etc.)
- Lehrer
- disziplinarische oder leistungsmäßige Auffälligkeiten
- Konflikte mit Schülern/-innen/Klassen
- Bearbeitung bestimmter Themen
- Kooperation bei verschiedenen Projekten
- Ausbildungsbetriebe
- Schwierigkeiten und Konflikten mit ihren Auszubildenden
Welche Angebote bietet JaS?
- Einzelberatung
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Projektarbeit
- Vermittlung und Begleitung zu anderen Institutionen
- Individuelle, auf den Einzelfall zugeschnittene Hilfe
Wann ist JaS zu erreichen?
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis16:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr
Termine sind auch außerhalb der Schulzeit möglich und können frei vereinbart werden.
Ansprechpartnerinnen:
Sandra Schlegl, Dipl.-Pädagogin (Univ.)
Amt für soziale Dienste | Abteilung Sozialpädagogen an Schulen
Europa- Berufsschule, Stockerhutweg 52, 92637 Weiden i.d.OPf.
Kontaktmöglichkeiten:
Zimmer 134
Telefon | 0961/81-5180 |
Handy | 0173/8638877 |
Fax | 0961/206-1118 |
Sandra.Schlegl@weiden.de |
Sabrina Fuchs, Sozialpädagogin B.A.
Amt für soziale Dienste | Abteilung Sozialpädagogen an Schulen
Europa- Berufsschule, Stockerhutweg 52, 92637 Weiden i.d.OPf.
Kontaktmöglichkeiten:
Zimmer 127
Telefon | 0961/81-5181 |
Handy | 0173/1599460 |
Fax | 0961/206-1118 |
Sabrina.Fuchs@weiden.de |
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie auf unserer Homepage unter: www.weiden.de/datenschutzhinweise