Berufsschule mit Profil Inklusion seit 2017
Ansprechpersonen

Ansprechpartnerin Inklusion des Beruflichen Schulzentrums Weiden i.d.OPf.:
Yvonne Bothner (yvonne.bothner(at)eu-bs.de)
Mitglieder des schulinternen Netzwerks Inklusion (nach Abteilungen) im Schuljahr 2024/25:
Yvonne Bothner | yvonne.bothner(at)eu-bs.de | Bautechnik/Holz & Nahrung |
Rosa Gutierrez | rosa.gutierrez(at)eu-bs.de | Fremdsprachenschulen |
Joachim Reng | joachim.reng(at)eu-bs.de | Elektrotechnik |
Nadine Kaffenberger | nadine.kaffenberger(at)eu-bs.de | Büromanagement & Banken |
Stefanie Schmidt-Kreutzer | stefanie.schmidt-kreutzer(at)eu-bs.de | Metalltechnik |
Christine Völkl | christine.voelkl(at)eu-bs.de | Handel, Industrie & Steuer |
Robert Winderl Alois Lautenschlager | robert.winderl(at)eu-bs.de alois.lautenschlager(at)eu-bs.de | Kfz/SHK |
Anja Gürtler | anja.guertler(at)eu-bs.de | Gesundheit & Körperpflege |
Beratungsangebot für Ausbildungsbetriebe
(Externer Link zum Inklusionsberater bei der EAA – Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber in Bayern): https://www.eaa-bayern.de/index.html
Unterstützung

Beispiele für Unterstützung:
- Nachteilsausgleich: der Nachteil durch das Handicap soll durch Maßnahmen ausgeglichen werden. Z.B. können Hilfsmittel in Leistungsnachweisen oder Prüfungen zugelassen werden, evtl. kann eine Zeitverlängerung beantragt werden, ...
- Einzelinklusion: bei einigen Förderschwerpunkten und starker Beeinträchtigung kann eine zusätzliche Unterstützung durch Lehrkräfte beantragt werden, z.B. zusätzliche Lernzeit, z.T. zweite Lehrkraft zur Unterstützung in Einzelstunden, ...
- Zusatzunterricht in Kleingruppen
- Begleitung durch den schulinternen MSD (Mobiler Sonderpädagogischer Dienst)
- Lerncoaching
- Umfangreiches Beratungsangebot durch das Beratungsteam
Links zum Informieren
