Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)


Zahnmedizinische Fachangestellte sind in jeder Zahnarztpraxis unverzichtbar. Sie besitzen medizini-sches und zahnmedizinisches Fachwissen, organisieren den gesamten Praxisablauf und sind das zentrale Bindeglied zwischen Zahnärztin/Zahnarzt und den Patienten. Sie sind Experten auf einem breiten Spektrum an Aufgabengebieten, zudem bringen sie sehr viel Verantwortung und Empathie mit in den Praxisalltag.

Für alle Auszubildenden mit Ausbildungsbeginn 01.08.2022 oder später steht der neue „Ausbildungsnachweis“ (früher: Berichtsheft) auf der Homepage der BLZK in Form von Dokumentvorlagen zur Verfügung. (Link-->)

Prüfungstermine

Termine 14-tägiger Unterricht Freitags Gruppe A und B


Aufgaben einer ZFA:
•    Vorbereitung und Assistenz bei der zahnärztlichen Behandlung
•    Patienten vor, während und nach der Behandlung betreuen
•    Reinigen und Desinfizieren der Instrumente, des Arbeitsplatzes sowie der Räume
•    Erstellung von Kieferabformungen und provisorischen Zahnersatz
•    Erstellung von Röntgenaufnahmen
•    Durchführung von Prophylaxemaßnahmen
•    Termine planen und koordinieren
•    Verwaltungstätigkeiten (Post bearbeiten, Materialien bestellen)
•    Durchführen des Abrechnungswesens


Weitere Informationen auf https://www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/pa_zfa_ausbildung.html


Ausbildungsdauer
Die Regelausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, allerdings kann sie bei Auszubildenden mit (Fach-) Abitur oder sehr guten Leistungen (in allen Prüfungsfächern mindestens die Note 2) auf Antrag bei der Baye-rischen Landeszahnärztekammer um ein halbes Jahr verkürzt werden, wenn der Ausbildungsbetrieb einverstanden ist.
Fächer und Lernfelder in den einzelnen Jahrgangsstufen

Fächer und Lernfelder in den einzelnen Jahrgangsstufen (alter Lehrplan)

 10. Klasse11. Klasse12. Klasse
Zahl der Unterrichtstage1,5 Tage1 Tag1 Tag
Religionslehre111
Deutsch111
Politik und Gesellschaft111
Englisch11-
Patientenbegleitung2,5--
Hygiene, Vorbeugung und Erste Hilfe3--
Praxisablauforganisation1,5--
Konservierende Behandlung2--
Chirurgische Behandlung-1,5-
Beschaffung und Verwaltung von Waren-2-
Paradontologische Behandlung-1,51
Prophylaxemaßnahmen--2
Prothetische Behandlung--2
Praxismitgestaltung--1

 

Ab Schuljahr 2022/2023 schrittweise Einführung des neuen Lehrplans 

Fächer in den einzelnen Jahrgangsstufen (neuer Lehrplan)

 10. Klasse11. Klasse12. Klasse
Zahl der Unterrichtstage1,5 Tage1 Tag1 Tag
Religionslehre111
Deutsch111
Politik und Gessellschaft111
Englisch11-
Praxis- und Verwaltungsprozesse322
Gesundheitsschutz212
Behandlungsassistenz422

 

Schultage im Schuljahr 2022/2023

KlasseBerufsschultage
GZFA 10aMontag und Freitag (14-tägig)
GZFA 10bDienstag und Freitag (14-tägig)
GZFA 11Donnerstag
GZFA 12Mittwoch

 

Prüfungen
Aktuelle Informationen zur Zwischenprüfung und Abschlussprüfung sowie Musterprüfungen finden Sie auf der Internetseite der Bayerischen Landeszahnärztekammer auf https://www.blzk.de/


Ansprechpartner der Berufsschule

Karin Krämer
E-Mail: Karin.Kraemer@eu-bs.de
Tel: 0961 206-1161

Robert Tietz
E-Mail: Robert.Tietz@eu-bs.de
Tel: 0961 206-1163

Ausbildungsberater des ZBV
Frau Dr. Umhöfer-Weigert
E-Mail: info@zbv-opf.de