BSZ Weiden zum dritten Mal als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

Weiden. Das Berufliche Schulzentrum (BSZ) Weiden wurde erneut mit dem Signet „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand am 6. Dezember 2024 in München statt und würdigte die herausragenden Leistungen von 50 bayerischen Schulen im Bereich der digitalen Bildung. Die Auszeichnung wurde in den Räumen von Google Deutschland durch prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung überreicht.
An der Veranstaltung nahmen Schulleiterin OStDin Frau Auer-Bertelshofer, StDin Monika Teichmann und StR Werner Klement teil. Diese Auszeichnung ist ein Beleg für das Engagement der Schule, ihre Schülerinnen und Schüler fit für die digitale Zukunft zu machen.
Digitale Vorreiterrolle in der Region
Das BSZ Weiden hat durch den gezielten Ausbau digitaler Infrastruktur, die Integration moderner Lernplattformen und die Förderung von Medienkompetenz eine führende Position in der Region eingenommen. Schulleiterin Frau Auer-Bertelshofer betonte nach der Veranstaltung: „Die erneute Auszeichnung als ‚Digitale Schule‘ bestätigt unsere Bemühungen und gibt uns die Motivation, weiterhin innovative Bildungsprojekte umzusetzen. Wir sind stolz darauf, Vorreiter in der digitalen Bildung zu sein.“
Hochkarätige Gratulanten und Schirmherrschaft
Die Auszeichnungen stehen unter der Schirmherrschaft von Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales und Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr. Dr. Mehring nahm persönlich an der Veranstaltung teil und hob in seiner Ansprache hervor: „Die digitale Transformation erfordert, dass Schulen nicht nur technologische Fähigkeiten vermitteln, sondern auch die Begeisterung für Innovation und lebenslanges Lernen fördern. Bildung bleibt die zentrale Ressource unseres Landes.“
Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Bildung gratulierten. Elke Thoma von Google Deutschland hob hervor: „Die ‚Digitalen Schulen‘, wie das BSZ Weiden, legen den Grundstein dafür, dass junge Menschen nicht nur die digitale Welt verstehen, sondern aktiv gestalten können.“
Ein Signal für die Zukunft
Die Auszeichnung, die drei Jahre gültig ist, unterstreicht die Bedeutung der digitalen Bildung für die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern sowie die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Bayern. Das BSZ Weiden sieht die Ehrung als Bestätigung seiner Arbeit und als Ansporn, weiterhin digitale Innovationen in den Unterricht zu integrieren.
Werner Klement, StR, BSZ Weiden

WIR sind Smart School
Berufliches Schulzentrum Weiden ab 2020 Mitglied im bundesweiten Netzwerk
„Die Menschheit ist zu weit vorwärts gegangen, um sich zurückzuwenden und bewegt sich zu rasch, um anzuhalten.“ (Winston Churchill)
Analog diesem Zitat verfährt unser Berufliches Schulzentrum mit den Herausforderungen des digitalen Wandels und der Sicherstellung der traditionell hohen Bildungsqualität aus dem analogen Zeitalter.
Nach der Auszeichnung als Botschafterschule des Europäischen Parlaments in 2019 erneut große Anerkennung im Jahr 2020 für das Berufliche Schulzentrum Weiden i.d.OPf.: man ist offiziell vom Branchenverband Bitkom in das Netzwerk Smart School ausgezeichnet worden. Hiermit ist man ab sofort auch Mitglied des gleichnamigen bundesweiten Netzwerkes, in welchem bislang nur zwei bayerische Schulen vertreten waren. Dies ist eine hohe Anerkennung für die digitale Bildung und innovative Ausrichtung der Schulentwicklung an der Europa-Berufsschule!
Im Rahmen einer Bewerbung wurden alle Initiativen und Aktivitäten am Schulzentrum zusammengestellt. Umso mehr freute es Schulleiter Josef Weilhammer und Michael Bäumler sowie Gerhard Sporer, dass sich die Bemühungen der Darstellung gelohnt hatten. Ein großes Kompliment für die ganze Schulfamilie und das engagierte Lehrerkollegium.
Ziel der Schulinitiative Smart Schools des Digitalverbands Bitkom ist durch den Wettbewerb und die jährliche Auszeichnung best practice Beispiele zu sammeln und zu zeigen, wo Vorreiter der digitalen Bildung bestehen und wie Initiativen in der Schule in Zukunft aussehen können. Mit der Initiative Smart School setzt sich Bitkom für eine zeitgemäße Bildung ein und treibt die digitalen Transformation an Deutschlands Schulen voran.
Smart Schools sind Orte des Lernens, die digitale Bildungsangebote aufbauen, vorhalten und fördern. Die Zertifizierung erfolgt auf Basis vorgegebener Kriterien, welche neben der Infrastruktur auch die pädagogischen Konzepte/Inhalte (schulindividuelles Medienkonzept, innovative Lernmethoden und individuelles Lernen, kollaborative Lernformen sowie interaktive Lernumgebungen und digitale Lerninhalte) und die Lehrerfortbildung umfasst.
Durch die Multiplikation von Wissen im innerschulischen Rahmen kann das Berufliche Schulzentrum Weiden i.d.OPf. seine Erfahrungen zum Transfer wiederum anderen zur Verfügung stellen.
Eine Übersicht über das Smart School-Netzwerk mit bislang 41 allgemein- und berufsbildende Schulen bundesweit, dabei nur zwei aus Bayern, findet man unter: https://smart-school.de/de/bitkom/org/Smart-School/Smart-Schools-Deutschland?location=de-by