Das Eislaufen wird im Januar und Februar 2023 im Rahmen unserer Möglichkeiten stattfinden. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits.

In den Schuljahren 2020/21 und 2021/22 mussten wir wegen der Corona-Pandemie auf den Eislaufunterricht mit unseren Azubis der Elektro- und Metallabteilung im Weidener Eisstadion leider verzichten. Hier sind noch Bilder aus dem Schuljahr 2019/2020 zu sehen. Sie werden im Februar 2023 aktualisiert.

Vorlesetag Sport und Bewegung am 15.11.2019

Bei dieser besonderen fächerverbindenden Veranstaltung mit Schülern der Abteilungen Elektrotechnik, Metalltechnik und Wirtschaft wechseln Bewegungsaufgaben mit Lesetexten zum Nachdenken, Informieren und Entspannen ab. Leider musste der Vorlesetag in den letzten 2 Jahren coronabedingt entfallen.

Lehrersport

Nach Unterbrechungen wegen Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg (Flüchtlingsunterkunft) kann in diesem Schuljahr auch der Lehrersport wieder
Der Lehrersport findet ab 20.10.2022 an Schultagen immer am Donnerstag von 16-18 Uhr in der Berufsschul-Turnhalle statt.
Ansprechpartner:

Frau Braun Anja.Braun(at)eu-bs.de

Frau Schmidt-Kreuzer Stefanie.Schmidt-Kreutzer(at)eu-bs.de

 

 

Das Nofilauf-Team 2022 der Europa-Berufsschule Weiden

Teilnehmer/-inZeit in Min.:Sek.Gesamtplatzierung (von 3471 Läufern/-innen)
Hans-Georg Joha30:30354
Tobias Scharnagl36:171302
Ramona Scharnagl42:032280
Jürgen Metelka39:241864
Alois Kiendl48:172926

Am 16.09.2022 nahm die Europa-Berufsschule Weiden am 11. Oberpfälzer Firmenlauf in Tirschenreuth teil. Unser Team aus 2 Azubis und 3 Lehrern hatte trotz Regendusche während des Laufes Spaß und kam mit guten Laufzeiten nach 6,5 km und zwei längeren Steigungen ins Ziel.

Auf Erlebnistour im Klettergarten in Hirschau

Am 5.07. und 6.07.2023 nahmen ca. 190 Schülerinnen und Schüler der Europa-Berufsschule aus den Abteilungen Elektro- und Automatisierungstechnik, Metall- und Kfz-Technik sowie Bautechnik mit Ihren Lehrkräften an den Erlebnispädagogiktagen im Freizeitpark am Monte Kaolino in Hirschau teil.

Die Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden machten allen viel Spaß, bedeuteten aber auch für viele eine Herausforderung, eigene Grenzen zu erfahren oder sogar Ängste zu überwinden und gemeinsam in Kleingruppen die Aufgaben zu meistern.
Das Wetter war uns wohlgesonnen – bis auf einige Hartgesottene, die am 5.07. gegen 12 Uhr eine Regendusche abbekamen. Auch die Zusatzangebote wie Rodeln mit dem Montecoaster und Adventuregolf oder eine Besteigung des Sandbergs wurden gerne wahrgenommen.

Diese Tage werden sicher eine Wiederholung im nächsten Jahr finden.