Die Veranstaltung fand in Präsenz bei der Firma Horsch Maschinen GmbH in Schwandorf statt und bot den beteiligten Kooperationspartnern über die InnoVET Exzellenzinitiative für berufliche Aus- und Weiterbildung ein großes Spektrum zu aktuellen Themen rund um den Übergang von Schule in den Beruf.
Neben Informationen zu aktuellen Entwicklungen im Projekt ABBO, insbesondere zum Start der Frühausbildung Technik ab dem Schuljahr 2022/23, gab Zukunftsforscher Hartwin Maas vom Institut für Generationenforschung wertvolle Impulse zu den Herausforderungen und Potenzialen der Generation Z bei der Arbeitskräftegewinnung.
Ingrid Ritt von der Stiftung Wertebündnis Bayern und Anke Gruber vom Bildungsprogramm mehrWERT Demokratie des Bayerischen Schullandheimwerks gingen auf die Vermittlung von Werten in der ABBO Frühausbildung ein. Maximilian Hau vom Startup Career Captain stellte eine virtuelle Berufsbildungsplattform der besonderen Art vor und Melanie Straub und Anton Grauvogl gewährten Einblicke in die „Agile Aus- und Entbildung“ der Firma Horsch Maschinen GmbH.